Republik Vineta

Vincent Kraupner

Mit: Paul Argyropoulos, Tess de Courval, Vincent Daneker, Elisabeth Diringer, Gabriele Eisebith, Vera Funke, Guido Gerhards, Robert Obermayer, Ute Reinicke, Ute Uhlendorf

Fünf Führungskräfte ziehen sich unter der Leitung von Robert Leonhard und seiner Assistentin Nina zu einer geheimen Planungskonferenz in eine abgelegene Villa zurück. Ihr ehrgeiziges Ziel: Das Projekt „Vineta“, eine neuartige Stadt und ein „Themenpark der untergegangenen Träume“ auf einer unbewohnten Insel.

Die ersten Frachtschiffe sind schon unterwegs, da lässt Leonhard den Architekten Sebastian Färber holen, der das allgemein beschlossene Konzept verwirft. Ideologische Gräben tun sich auf und ein hemmungsloser Machtkampf entbrennt. Dies ist jedoch erst der Anfang einer Kette von tragikomischen Entwicklungen…

Republik Vineta beleuchtet die Abgründe der modernen Arbeitswelt: Moritz Rinke hat eine eindringliche Parabel über Burn-out, Mobbing und die Fallstricke von Machtpositionen geschaffen, die zum Nachdenken anregt. 

Seit Dürrenmatt hat keiner so wie Rinke die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst - und das Theater verstanden als das Medium, in dem die Illusion und deren Widerruf einander ständig bedingen.   (Frankfurter Rundschau)

Eine wundervolle Komödie mit todernstem Hintergrund.  (Theater der Zeit)
12.10.2025 um 18:30
Vincent Kraupner

Mit: Paul Argyropoulos, Tess de Courval, Vincent Daneker, Elisabeth Diringer, Gabriele Eisebith, Vera Funke, Guido Gerhards, Robert Obermayer, Ute Reinicke, Ute Uhlendorf

Fünf Führungskräfte ziehen sich unter der Leitung von Robert Leonhard und seiner Assistentin Nina zu einer geheimen Planungskonferenz in eine abgelegene Villa zurück. Ihr ehrgeiziges Ziel: Das Projekt „Vineta“, eine neuartige Stadt und ein „Themenpark der untergegangenen Träume“ auf einer unbewohnten Insel.

Die ersten Frachtschiffe sind schon unterwegs, da lässt Leonhard den Architekten Sebastian Färber holen, der das allgemein beschlossene Konzept verwirft. Ideologische Gräben tun sich auf und ein hemmungsloser Machtkampf entbrennt. Dies ist jedoch erst der Anfang einer Kette von tragikomischen Entwicklungen…

Republik Vineta beleuchtet die Abgründe der modernen Arbeitswelt: Moritz Rinke hat eine eindringliche Parabel über Burn-out, Mobbing und die Fallstricke von Machtpositionen geschaffen, die zum Nachdenken anregt. 

Seit Dürrenmatt hat keiner so wie Rinke die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst - und das Theater verstanden als das Medium, in dem die Illusion und deren Widerruf einander ständig bedingen.   (Frankfurter Rundschau)

Eine wundervolle Komödie mit todernstem Hintergrund.  (Theater der Zeit)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden