Oberstdorfer Advent 2025 | A riebege Schtünd

Leise fallende Schneeflocken, klirrende Kälte, wärmender Glühwein und heimeliger Kerzenschein – der Advent verbreitet eine ganz besondere Stimmung.
Ob Mundart, Heiteres oder Tiefgründiges, echte Volksmusik oder klassische Weisen. Wir laden Sie ein, mit uns Advent zu feiern und sich auf Weihnachten einzustimmen - gemeinsam die Kerzen anzünden, ein Glas Glühwein trinken, „an Huigarte hong“, „d‘r Museg lose“. *Programm:* 15:30 Uhr | *Hirtenspiel* für Kinder und Erwachsene, Saal Breitachklamm 17:00 Uhr | *Anzünden der Vierten Kerze* mit Erstem Bürgermeister Klaus King, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Pfarrer David Metzger, Alphornbläser der Oberstdorfer Musikschule (Ltg: Vincenz Kling) 17:30 Uhr | *Adventsprogramm im Saal Nebelhorn* Oberstdorfer Jodler, Familiengesang Fritz, Catharina Stehle-Natterer (Harfe), Oberstdorfer Gitarren-Trio, Klarinettenmusik der Musikkapelle Oberstdorf _Moderation: Herbert Hiemer und Conny Ney_ Anmeldung: Eintritt frei
20.12.2025 um 17:00
Advent
Advent© OTG (Oberstdorf Tourismus GmbH)
Leise fallende Schneeflocken, klirrende Kälte, wärmender Glühwein und heimeliger Kerzenschein – der Advent verbreitet eine ganz besondere Stimmung.
Ob Mundart, Heiteres oder Tiefgründiges, echte Volksmusik oder klassische Weisen. Wir laden Sie ein, mit uns Advent zu feiern und sich auf Weihnachten einzustimmen - gemeinsam die Kerzen anzünden, ein Glas Glühwein trinken, „an Huigarte hong“, „d‘r Museg lose“.

*Programm:*
15:30 Uhr | *Hirtenspiel* für Kinder und Erwachsene, Saal Breitachklamm
17:00 Uhr | *Anzünden der Vierten Kerze* mit Erstem Bürgermeister Klaus King, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Pfarrer David Metzger, Alphornbläser der Oberstdorfer Musikschule (Ltg: Vincenz Kling)
17:30 Uhr | *Adventsprogramm im Saal Nebelhorn* Oberstdorfer Jodler, Familiengesang Fritz, Catharina Stehle-Natterer (Harfe), Oberstdorfer Gitarren-Trio, Klarinettenmusik der Musikkapelle Oberstdorf

_Moderation: Herbert Hiemer und Conny Ney_


Anmeldung: Eintritt frei
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden