Isnyer Orgelherbst 2025: „Schwingt freudig euch empor“

Die 24. Auflage des Isnyer Orgelherbstes endet am 26. Oktober um 17 Uhr mit einem Konzert in der barocken Kirche St. Georg. Der Eintritt ist frei, Spenden für die MusikerInnen sind willkommen.
Das Konzert „Schwingt freudig euch empor“ verspricht einen festlichen Abschluss mit dem Ensemble Reno und Kirchenmusiker Christian Schmid. Die Künstler Sabine Winter (Flöte/Sopran), Sandra Marttunen (Violine) und Daniel Raschinsky (Bariton) präsentieren Werke von J. S. Bach und G. F. Händel. 
Eröffnet wird das Konzert mit Bachs Präludium in Es-Dur (BWV 552/1) für Orgel solo, gefolgt von Raschinskys Bass-Arie „Willkommen werter Schatz“ aus der Kantate „Schwingt freudig euch empor“ (BWV 36). Der Bach-Block endet mit der Triosonate in g-Moll (BWV 1022). 
Der Händel-Block beginnt mit der Arie „Achilla“ aus „Giulio Cesare in Egitto“ und endet mit Duetten aus „Judas Maccabäus“ und Bachs Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. 
Der Förderverein dankt den Unterstützern für die finanzielle Hilfe.

26.10.2025 um 17:00
Ensemble Reno 2
Ensemble Reno 2

Die 24. Auflage des Isnyer Orgelherbstes endet am 26. Oktober um 17 Uhr mit einem Konzert in der barocken Kirche St. Georg. Der Eintritt ist frei, Spenden für die MusikerInnen sind willkommen.
Das Konzert „Schwingt freudig euch empor“ verspricht einen festlichen Abschluss mit dem Ensemble Reno und Kirchenmusiker Christian Schmid. Die Künstler Sabine Winter (Flöte/Sopran), Sandra Marttunen (Violine) und Daniel Raschinsky (Bariton) präsentieren Werke von J. S. Bach und G. F. Händel. 
Eröffnet wird das Konzert mit Bachs Präludium in Es-Dur (BWV 552/1) für Orgel solo, gefolgt von Raschinskys Bass-Arie „Willkommen werter Schatz“ aus der Kantate „Schwingt freudig euch empor“ (BWV 36). Der Bach-Block endet mit der Triosonate in g-Moll (BWV 1022). 
Der Händel-Block beginnt mit der Arie „Achilla“ aus „Giulio Cesare in Egitto“ und endet mit Duetten aus „Judas Maccabäus“ und Bachs Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. 
Der Förderverein dankt den Unterstützern für die finanzielle Hilfe.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden