Isnyer Orgelherbst 2025: „Gegensätze ziehen sich an?!“

„Gegensätze ziehen sich an?!“ lautet das Motto des Konzertes am 12. Oktober mit Christian Segmehl (Saxophon) und Kirchenmusiker Christian Schmid (Orgel). Die beiden Musiker aus Wuchzenhofen präsentieren drei Blöcke, die klangliche Extreme erkunden. 
Der erste Block „Vergangenheit – Gegenwart“ stellt mit „Canzona Passaggiata“ von A. Notari und „Lachrime Pavaen“ von J. Schop Kompositionen um 1600 dem 1978 uraufgeführten Werk „Invocationes“ von B. Hummel gegenüber. 
Im zweiten Block „Kirche – Jazzclub“ erklingt die „Toccata und Fuge d-Moll“ von J. S. Bach, während Segmehl ein Werk präsentiert, welches die Zuhörer in die Atmosphäre eines Jazzclubs entführt. Der letzte Block „Melancholisch – Lebensfroh“ beginnt mit „Adios Nonino“ von A. Piazzolla, das Traurigkeit und Nostalgie ausdrückt, gefolgt von „Back to Fairyland“ von Hans-André Stamm, das in einen lebhaften Reel-Tanz mündet. 
Spenden sind willkommen. Der Förderverein dankt den Sponsoren für die finanzielle Hilfe.

12.10.2025 um 17:00
Christian Segmehl Christian Schmid 2
Christian Segmehl Christian Schmid 2

„Gegensätze ziehen sich an?!“ lautet das Motto des Konzertes am 12. Oktober mit Christian Segmehl (Saxophon) und Kirchenmusiker Christian Schmid (Orgel). Die beiden Musiker aus Wuchzenhofen präsentieren drei Blöcke, die klangliche Extreme erkunden. 
Der erste Block „Vergangenheit – Gegenwart“ stellt mit „Canzona Passaggiata“ von A. Notari und „Lachrime Pavaen“ von J. Schop Kompositionen um 1600 dem 1978 uraufgeführten Werk „Invocationes“ von B. Hummel gegenüber. 
Im zweiten Block „Kirche – Jazzclub“ erklingt die „Toccata und Fuge d-Moll“ von J. S. Bach, während Segmehl ein Werk präsentiert, welches die Zuhörer in die Atmosphäre eines Jazzclubs entführt. Der letzte Block „Melancholisch – Lebensfroh“ beginnt mit „Adios Nonino“ von A. Piazzolla, das Traurigkeit und Nostalgie ausdrückt, gefolgt von „Back to Fairyland“ von Hans-André Stamm, das in einen lebhaften Reel-Tanz mündet. 
Spenden sind willkommen. Der Förderverein dankt den Sponsoren für die finanzielle Hilfe.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden