Grundlagen des Weidenflechtens anhand der Rahmenkörbe - Modul 1

Wir wollen Rahmenkörbe flechten, wodurch grundsätzliche Techniken des Weidenflechtens erlernt werden. Innerhalb von 5 Tagen stellen wir 2-3 unterschiedliche Rahmenkörbe her. Der Grundkurs "Modul 1 Rahmenkorb" ist für Anfänger ausgelegt. An Modul 2 "runder Korb" [https://www.alpsee-gruenten.de/termine/veranstaltungen/ALP/aa0ae05a-9799-41db-b58a-5309e87f81df/grundlagen-des-weidenflechtens-anhand-runder-koerbe---modul-2?useDetailSearch=false] kann nur teilgenommen werden, wenn bereits Modul 1 besucht wurde. Kursgebühr: 490 € pro Person inkl. Materialkosten für max. 3 Körbe  Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

In diesen Grundkursen des Weidenflechtens tauchen wir intensiv in die Kunst des Korbflechtens ein. Ziel dieser Kurse ist es, zwei Techniken – Rahmenkorb und den runden Korb - so zu erlernen und zu üben, dass wir nach diesen Grundkursen fähig sind diese eigenständig umzusetzen.
In beiden Kursen werden wie auch frische Weiden vor Ort schneiden, die wir dann bearbeiten und in unsere Körbe mit einflechten, mit Information zu diesem Thema.
Für diejenigen, die ihre Korbflechttechniken weiter vertiefen möchten, finden Wochenkurse für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene statt.
Jeder Grundkurs, bestehend aus Modul 1 und Modul 2, schließt mit einem Zertifikat über die erlernte Korbflechttechnik ab.

Wir wollen Rahmenkörbe flechten, wodurch grundsätzliche Techniken des Weidenflechtens erlernt werden.
Innerhalb von 5 Tagen stellen wir 2-3 unterschiedliche Rahmenkörbe her:

- Mittwoch, den 12. Nov. 2025 von 13 – 17 Uhr
- Donnerstag, den 13. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Freitag, den 14. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Samstag, den 15. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Sonntag, den 16. Nov. 2025 von 10 – 13 Uhr

Mit 1 Std. Mittagspause

Die Rahmenflechterei ist eine wunderbare Technik zum Einstieg in das Handwerk der Weidenflechterei.
Rahmenkörbe, die auch Schwingkörbe genannt werden, besitzen im Gegensatz zu runden und ovalen Körben keinen Boden bzw. keine Wand. Sie werden in einem Stück geflochten und eignen sich daher gut, zum Kennenlernen des Materials Weide.
Mit dieser Technik können Körbe in unterschiedlichen Größen und Formen hergestellt werden.

Kurgebühr: 490 € pro Person inkl. Materialkosen für max. 3 Körbe
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
Anmeldung und weitere infos unter: www.natur-in-form.de
12.11.2025 um 13:00
Runder Weidenkorb
Runder Weidenkorb© Annette Rehle
Wir wollen Rahmenkörbe flechten, wodurch grundsätzliche Techniken des Weidenflechtens erlernt werden.
Innerhalb von 5 Tagen stellen wir 2-3 unterschiedliche Rahmenkörbe her.

Der Grundkurs "Modul 1 Rahmenkorb" ist für Anfänger ausgelegt. An Modul 2 "runder Korb" [https://www.alpsee-gruenten.de/termine/veranstaltungen/ALP/aa0ae05a-9799-41db-b58a-5309e87f81df/grundlagen-des-weidenflechtens-anhand-runder-koerbe---modul-2?useDetailSearch=false] kann nur teilgenommen werden, wenn bereits Modul 1 besucht wurde.

Kursgebühr: 490 € pro Person inkl. Materialkosten für max. 3 Körbe 
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

In diesen Grundkursen des Weidenflechtens tauchen wir intensiv in die Kunst des Korbflechtens ein. Ziel dieser Kurse ist es, zwei Techniken – Rahmenkorb und den runden Korb - so zu erlernen und zu üben, dass wir nach diesen Grundkursen fähig sind diese eigenständig umzusetzen.
In beiden Kursen werden wie auch frische Weiden vor Ort schneiden, die wir dann bearbeiten und in unsere Körbe mit einflechten, mit Information zu diesem Thema.
Für diejenigen, die ihre Korbflechttechniken weiter vertiefen möchten, finden Wochenkurse für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene statt.
Jeder Grundkurs, bestehend aus Modul 1 und Modul 2, schließt mit einem Zertifikat über die erlernte Korbflechttechnik ab.

Wir wollen Rahmenkörbe flechten, wodurch grundsätzliche Techniken des Weidenflechtens erlernt werden.
Innerhalb von 5 Tagen stellen wir 2-3 unterschiedliche Rahmenkörbe her:

- Mittwoch, den 12. Nov. 2025 von 13 – 17 Uhr
- Donnerstag, den 13. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Freitag, den 14. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Samstag, den 15. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
- Sonntag, den 16. Nov. 2025 von 10 – 13 Uhr

Mit 1 Std. Mittagspause

Die Rahmenflechterei ist eine wunderbare Technik zum Einstieg in das Handwerk der Weidenflechterei.
Rahmenkörbe, die auch Schwingkörbe genannt werden, besitzen im Gegensatz zu runden und ovalen Körben keinen Boden bzw. keine Wand. Sie werden in einem Stück geflochten und eignen sich daher gut, zum Kennenlernen des Materials Weide.
Mit dieser Technik können Körbe in unterschiedlichen Größen und Formen hergestellt werden.

Kurgebühr: 490 € pro Person inkl. Materialkosen für max. 3 Körbe
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
Anmeldung und weitere infos unter: www.natur-in-form.de
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden