Führung für Menschen mit Demenz

Spurensuche im Kempten-Museum

Spurensuche im Museum
Führung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige gibt es erstmals eine geführte und begleitete Tour in geschützter Atmosphäre durch das Kempten-Museum im Zumsteinhaus. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, sich in den Ausstellungsräumen mit Hilfe von Fotos, Ausstellungsobjekten oder auch Musik an Kindheit und Jugend zu erinnern und vielleicht schon Vergessenes wiederzuerkennen.

Im anschließenden kreativen Teil des Nachmittags sind alle zum Mitmachen eingeladen.
Zum Abschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen noch Zeit und Gelegenheit für Gespräche und Austausch. 

Die Führung „Spurensuche im Museum“ soll zukünftig in regelmäßigen Abständen angeboten werden.

Die ersten Führungen fanden im Rahmen der ➜ Bayerischen Demenzwoche 2024 statt.

Die Bayerische Demenzwoche ist Teil der ressortübergreifenden Bayerischen Demenzstrategie der Bayerischen Staatsregierung. Eines der Leitziele ist dabei die Verbesserung der aktiven Teilhabemöglichkeiten am sozialen und kulturellen Leben für Menschen mit Demenz.

Unter dieser Zielsetzung haben Dr. Kerstin Batzel vom Kulturamt Kempten und Katrin Lörch-Merkle von der Hochschule Kempten im vergangenen Jahr das Projekt ➜ Veranstaltungen für Menschen mit Demenz entwickelt und für das Kempten-Museum den Förderpreis der Bayerischen Sparkassenstiftung „Vermittlung im Museum 2023“ gewonnen.

25.09.2025 um 14:00
Freizeitraum im Kempten-Museum Foto_Hermann Rupp
Freizeitraum im Kempten-Museum Foto_Hermann Rupp
Spurensuche im Kempten-Museum

Spurensuche im Museum
Führung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige gibt es erstmals eine geführte und begleitete Tour in geschützter Atmosphäre durch das Kempten-Museum im Zumsteinhaus. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, sich in den Ausstellungsräumen mit Hilfe von Fotos, Ausstellungsobjekten oder auch Musik an Kindheit und Jugend zu erinnern und vielleicht schon Vergessenes wiederzuerkennen.

Im anschließenden kreativen Teil des Nachmittags sind alle zum Mitmachen eingeladen.
Zum Abschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen noch Zeit und Gelegenheit für Gespräche und Austausch. 

Die Führung „Spurensuche im Museum“ soll zukünftig in regelmäßigen Abständen angeboten werden.

Die ersten Führungen fanden im Rahmen der ➜ Bayerischen Demenzwoche 2024 statt.

Die Bayerische Demenzwoche ist Teil der ressortübergreifenden Bayerischen Demenzstrategie der Bayerischen Staatsregierung. Eines der Leitziele ist dabei die Verbesserung der aktiven Teilhabemöglichkeiten am sozialen und kulturellen Leben für Menschen mit Demenz.

Unter dieser Zielsetzung haben Dr. Kerstin Batzel vom Kulturamt Kempten und Katrin Lörch-Merkle von der Hochschule Kempten im vergangenen Jahr das Projekt ➜ Veranstaltungen für Menschen mit Demenz entwickelt und für das Kempten-Museum den Förderpreis der Bayerischen Sparkassenstiftung „Vermittlung im Museum 2023“ gewonnen.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden