Figuration | Erwin Senft - Sebastian Lübeck - Manfred Heller

Menschliche Körper im künstlerischen Mittelpunkt

Vom 31. Juli bis zum 31. August widmet sich die kommende Ausstellung „Figuration: Erwin Senft – Sebastian Lübeck – Manfred Heller“ drei spannenden Künstlern, die sich mit dem Menschen bzw. der menschlichen Figur beschäftigen.

Dieser ist mehr als nur Anatomie – er ist Ausdruck, Träger von Geschichte, Spiegel innerer Welten.

Die Werke dreier renommierter Künstler setzen sich mit dieser komplexen Verbindung von äußerer Form und innerem Erleben auseinander: Prof. Erwin Senft, Manfred Heller und Sebastian Lübeck.
In Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen untersuchen sie die Figur nicht nur als sichtbare Gestalt, sondern als Zugang zum Menschsein selbst. Die Werke dieser Ausstellung analysieren und verwandeln den Körper – sie abstrahieren, fragmentieren, überformen.

Dabei entsteht eine neue Sicht auf das Figurative: Die äußere Linie wird zum Träger psychischer Zustände, die Materialität der Skulptur zum Echo innerer Spannungen. In jeder Geste, in jeder Reduktion liegt ein Verweis auf das, was sich nicht direkt zeigen lässt – Angst, Verletzlichkeit, Erinnerung, Sehnsucht.
Figuration ist somit nicht nur ein künstlerisches Mittel, sondern ein Zugang zur Frage, was es heißt, Mensch zu sein. Die Grenze zwischen Körper und Seele, zwischen Innen und Außen, wird in den Werken immer wieder durchlässig.


Zu den Künstler
Der Allgäuer Maler und Zeichner Senft, Mitbegründer verschiedener Künstlervereinigungen und -salons, war lange Jahre Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
Sebastian Lübeck mit abgeschlossenem Kunststudium in Mexico City und Karlsruhe und Manfred Heller nähern sich der Figuration in eigener, abstrahierender Herangehensweise.


Eintritt: 4,00 € (ermäßigt 3,00 €)


Das Team der StadtHausGalerie gibt gerne zu den Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich Auskunft über das Ausstellungsprogramm.
Weitere Infos finden sich auch auf www.stadthausgalerie.de.

Für Schulklassen werden kostenfreie Führungen nach Vereinbarung auch an Vormittagen angeboten.

Kontakt:
StadtHausGalerie Sonthofen
Marktstr. 12 87527 Sonthofen
Tel. 08321/8001428
stadthausgalerie@sonthofen.de
www.stadthausgalerie.de
Öffnungszeiten: Mi–So, 14:00–17:00 Uhr

Hinweis: Die StadtHausGalerie ist leider nicht barrierefrei. Menschen mit körperlichen Einschränkungen können sich im Erdgeschoss der Galerie auf einen digitalen 3D-Rundgang durch die Ausstellung begeben.

03.08.2025 um 14:00
StadtHausGalerie-Außenansicht
StadtHausGalerie-Außenansicht© Stadt Sonthofen
Menschliche Körper im künstlerischen Mittelpunkt

Vom 31. Juli bis zum 31. August widmet sich die kommende Ausstellung „Figuration: Erwin Senft – Sebastian Lübeck – Manfred Heller“ drei spannenden Künstlern, die sich mit dem Menschen bzw. der menschlichen Figur beschäftigen.

Dieser ist mehr als nur Anatomie – er ist Ausdruck, Träger von Geschichte, Spiegel innerer Welten.

Die Werke dreier renommierter Künstler setzen sich mit dieser komplexen Verbindung von äußerer Form und innerem Erleben auseinander: Prof. Erwin Senft, Manfred Heller und Sebastian Lübeck.
In Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen untersuchen sie die Figur nicht nur als sichtbare Gestalt, sondern als Zugang zum Menschsein selbst. Die Werke dieser Ausstellung analysieren und verwandeln den Körper – sie abstrahieren, fragmentieren, überformen.

Dabei entsteht eine neue Sicht auf das Figurative: Die äußere Linie wird zum Träger psychischer Zustände, die Materialität der Skulptur zum Echo innerer Spannungen. In jeder Geste, in jeder Reduktion liegt ein Verweis auf das, was sich nicht direkt zeigen lässt – Angst, Verletzlichkeit, Erinnerung, Sehnsucht.
Figuration ist somit nicht nur ein künstlerisches Mittel, sondern ein Zugang zur Frage, was es heißt, Mensch zu sein. Die Grenze zwischen Körper und Seele, zwischen Innen und Außen, wird in den Werken immer wieder durchlässig.


Zu den Künstler
Der Allgäuer Maler und Zeichner Senft, Mitbegründer verschiedener Künstlervereinigungen und -salons, war lange Jahre Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
Sebastian Lübeck mit abgeschlossenem Kunststudium in Mexico City und Karlsruhe und Manfred Heller nähern sich der Figuration in eigener, abstrahierender Herangehensweise.


Eintritt: 4,00 € (ermäßigt 3,00 €)


Das Team der StadtHausGalerie gibt gerne zu den Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich Auskunft über das Ausstellungsprogramm.
Weitere Infos finden sich auch auf www.stadthausgalerie.de.

Für Schulklassen werden kostenfreie Führungen nach Vereinbarung auch an Vormittagen angeboten.

Kontakt:
StadtHausGalerie Sonthofen
Marktstr. 12 87527 Sonthofen
Tel. 08321/8001428
stadthausgalerie@sonthofen.de
www.stadthausgalerie.de
Öffnungszeiten: Mi–So, 14:00–17:00 Uhr

Hinweis: Die StadtHausGalerie ist leider nicht barrierefrei. Menschen mit körperlichen Einschränkungen können sich im Erdgeschoss der Galerie auf einen digitalen 3D-Rundgang durch die Ausstellung begeben.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden