Festgottesdienst zum Patrizinium

Franz-Schubert-Messe in G-Dur für Soli, Chor und Orchester
Der gerade 18-jährige Schubert komponierte die Messe in weniger als einer Woche, vom 2. bis 7. März 1815.

In der Erstfassung war für das Orchester nur eine continuo (hier erweitert um die Bratsche) orientierte kleine Besetzung vorgesehen. Vermutlich wurde das Werk in dieser Form erstmals 1815 unter Schuberts eigener Leitung in der Lichtentaler Pfarrkirche aufgeführt.
Die Zuhörer werden durch die überwiegend liedhaft gesetzt Messe emotional berührt.

Zu hören sind der St. Michael Chor mit Solistenensemble und die Orchestervereinigung Oberallgäu unter der Leitung von Martin Kondziella im Gottesdienst um 10.30 Uhr.
28.09.2025 um 10:30
Chor
Chor© St. Michael Chor
Franz-Schubert-Messe in G-Dur für Soli, Chor und Orchester
Der gerade 18-jährige Schubert komponierte die Messe in weniger als einer Woche, vom 2. bis 7. März 1815.

In der Erstfassung war für das Orchester nur eine continuo (hier erweitert um die Bratsche) orientierte kleine Besetzung vorgesehen. Vermutlich wurde das Werk in dieser Form erstmals 1815 unter Schuberts eigener Leitung in der Lichtentaler Pfarrkirche aufgeführt.
Die Zuhörer werden durch die überwiegend liedhaft gesetzt Messe emotional berührt.

Zu hören sind der St. Michael Chor mit Solistenensemble und die Orchestervereinigung Oberallgäu unter der Leitung von Martin Kondziella im Gottesdienst um 10.30 Uhr.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden