"Ernährung: Gesund, nachhaltig und lecker“ - Ernährung als Thema in der Kita

Workshop des Naturerlebniszentrums
Wie sieht eine gesunde, nachhaltige Ernährung im Kita-Alltag aus? Und wie lässt sich das Thema spielerisch und praxisnah mit Kindern, Kollegium und Eltern umsetzen?
Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher und Erzieherinnen, die ihre Ernährungskompetenz vertiefen und sich sicher im Umgang mit Themen wie Klimawandel, Lebensmittelverschwendung und Gesundheitsförderung positionieren möchten.

Im Mittelpunkt stehen aktuelle fachliche Hintergründe, praxisnah aufbereitet – von den ökologischen Auswirkungen unserer Ernährung bis hin zu Handlungsspielräumen in der eigenen Einrichtung. Kurze Einblicke in interaktive Methoden und kindgerechte Zugänge runden die Fortbildung ab und geben erste Ideen für die praktische Umsetzung mit Kindern und Kollegium.

Die Schulung stärkt Fachkräfte darin, als Multiplikator zu wirken – für mehr Wissen, Bewusstsein und Wirksamkeit im pädagogischen Alltag.

Referent: Laurence Neumann | Umweltreferentin am NEZ

Teilnahmegebühr: Kostenlos 

Um Anmeldung wird gebeten unter:
E-Mail: info@nez-allgaeu.de
Tel.: 08321/ 407 23 15

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des NEZ.

Bitte beachten Sie, dass am Biberhof direkt keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Die nächste Parkmöglichkeit (kostenpflichtig!) befindet sich am Wonnemar und ist ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt.

14.10.2025 um 08:30
Suppengrundstock
Suppengrundstock© Naturerlebniszentrum Allgäu
Workshop des Naturerlebniszentrums
Wie sieht eine gesunde, nachhaltige Ernährung im Kita-Alltag aus? Und wie lässt sich das Thema spielerisch und praxisnah mit Kindern, Kollegium und Eltern umsetzen?
Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher und Erzieherinnen, die ihre Ernährungskompetenz vertiefen und sich sicher im Umgang mit Themen wie Klimawandel, Lebensmittelverschwendung und Gesundheitsförderung positionieren möchten.

Im Mittelpunkt stehen aktuelle fachliche Hintergründe, praxisnah aufbereitet – von den ökologischen Auswirkungen unserer Ernährung bis hin zu Handlungsspielräumen in der eigenen Einrichtung. Kurze Einblicke in interaktive Methoden und kindgerechte Zugänge runden die Fortbildung ab und geben erste Ideen für die praktische Umsetzung mit Kindern und Kollegium.

Die Schulung stärkt Fachkräfte darin, als Multiplikator zu wirken – für mehr Wissen, Bewusstsein und Wirksamkeit im pädagogischen Alltag.

Referent: Laurence Neumann | Umweltreferentin am NEZ

Teilnahmegebühr: Kostenlos 

Um Anmeldung wird gebeten unter:
E-Mail: info@nez-allgaeu.de
Tel.: 08321/ 407 23 15

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des NEZ.

Bitte beachten Sie, dass am Biberhof direkt keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Die nächste Parkmöglichkeit (kostenpflichtig!) befindet sich am Wonnemar und ist ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden