Geschichtsvortrag von Fr. Elisabeth Luther im Rahmen von "Sonthofen entdeckt Geschichte"
Am Donnerstag, 02. Oktober, um 19:00 Uhr referiert Elisabeth Luther im AlpenStadtMuseum über das Leben von Dr. Kurt Weigert und seine Beziehung zu Sonthofen.
Weigert kam bereits 1913 als gut ausgebildeter und weitgereister Arzt nach Sonthofen und wurde 1920 im neu gebauten Krankenhaus Chefarzt. Er war anerkannt und beliebt bei seinen Kollegen, seinen Patientinnen und Patienten als Chirurg und Geburtshelfer. Im Jahr 1933 musste er bei einer Befragung seine jüdische Abstammung offenlegen. Der damalige Kreisleiter, sein Kollege Dr. Kalhammer, empfahl ihm, dies geheim zu halten und schützte ihn, solange es möglich war. Dennoch verlor Dr. Weigert seine Stelle im Krankenhaus und auch seine Approbation als Arzt. Mit seiner Frau Frida verbrachte er die folgenden Jahre in prekären Verhältnissen in Mannheim voller Sorge um seine Kinder und seine Familienangehörigen.
Zur Referentin
Elisabeth Luther wurde in Oberstdorf geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte arbeitete sie in Berlin als Lehrerin. Zum Thema kam sie über Archiv-Recherchen zur Chronik des Marktes Oberstdorf, die in ein Kapitel über den Kreisleiter Dr. Kalhammer mündeten. Die Chronik wurde zu einem englischen Buch umgeschrieben, auf das die Enkelinnen von Dr. Weigert aufmerksam wurden und sich mit der Bitte um Aufarbeitung der Geschichte ihres Großvaters an die Autorin wandten. Elisabeth Luther flog eine Woche nach Edinburgh, um das Material zu sichten und die Geschichten zu hören.
Veranstaltungsort: AlpenStadtMuseum
Anmeldung über die Tourist-Info Sonthofen bis 16 Uhr am Vortag.
Adresse: Rathausplatz 1
Tel.: 08321/ 615-291
E-Mail: tourist-info@sonthofen.de
Eintritt: 9,50 €
Geschichtsvortrag von Fr. Elisabeth Luther im Rahmen von "Sonthofen entdeckt Geschichte"
Am Donnerstag, 02. Oktober, um 19:00 Uhr referiert Elisabeth Luther im AlpenStadtMuseum über das Leben von Dr. Kurt Weigert und seine Beziehung zu Sonthofen.
Weigert kam bereits 1913 als gut ausgebildeter und weitgereister Arzt nach Sonthofen und wurde 1920 im neu gebauten Krankenhaus Chefarzt. Er war anerkannt und beliebt bei seinen Kollegen, seinen Patientinnen und Patienten als Chirurg und Geburtshelfer. Im Jahr 1933 musste er bei einer Befragung seine jüdische Abstammung offenlegen. Der damalige Kreisleiter, sein Kollege Dr. Kalhammer, empfahl ihm, dies geheim zu halten und schützte ihn, solange es möglich war. Dennoch verlor Dr. Weigert seine Stelle im Krankenhaus und auch seine Approbation als Arzt. Mit seiner Frau Frida verbrachte er die folgenden Jahre in prekären Verhältnissen in Mannheim voller Sorge um seine Kinder und seine Familienangehörigen.
Zur Referentin
Elisabeth Luther wurde in Oberstdorf geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte arbeitete sie in Berlin als Lehrerin. Zum Thema kam sie über Archiv-Recherchen zur Chronik des Marktes Oberstdorf, die in ein Kapitel über den Kreisleiter Dr. Kalhammer mündeten. Die Chronik wurde zu einem englischen Buch umgeschrieben, auf das die Enkelinnen von Dr. Weigert aufmerksam wurden und sich mit der Bitte um Aufarbeitung der Geschichte ihres Großvaters an die Autorin wandten. Elisabeth Luther flog eine Woche nach Edinburgh, um das Material zu sichten und die Geschichten zu hören.
Veranstaltungsort: AlpenStadtMuseum
Anmeldung über die Tourist-Info Sonthofen bis 16 Uhr am Vortag.
Adresse: Rathausplatz 1
Tel.: 08321/ 615-291
E-Mail: tourist-info@sonthofen.de
Eintritt: 9,50 €