Die Stützen der Gesellschaft

Die Stützen der Gesellschaft

mit Fee Brembeck, Alex Burkhardt, Sven Kemmler, Frank Klötgen

Mit ihren gesellschaftssatirischen Texten und festem Autor*innenstamm weisen die in Berlin entstandenen "Lesebühnen" viele Parallelen zu politischen Kabarettensembles á la Münchner Lach- & Schießgesellschaft auf.

Teil Zwei unserer Reihe 'Lesebühnen zu Gast in Schwabing' ist ein Revival der Münchner Lesebühne "Die Stützen der Gesellschaft".

Von 2014 bis 2020 zählte die Show mit Fee Brembeck, Frank Klötgen, Sven Kemmler und Alex Burkhard zu den festen Größen des Münchner Feierabends.

Legendäre Auftritte im Fraunhofer Theater (später auch in der Lach- & Schieß) schufen kultnahe Programmpunkte wie "Tee mit Fee", die "Gefühlte Übersetzung" oder die "Ehemalige Stütze" - es gab schillernde Outfits, einen Bühnenhund sowie einen sprechenden Fuchs.

Dann verstreuten sich die Stützen in sämtliche Winkel der Republik und ins Exil der Solo-Karrieren. An diesem Abend aber kehren die Vier in Original- und Originell-Besetzung zurück - natürlich in jener 20er-Jahre-Garderobe, mit der sie damals die Räterepublik der Poesie ausgerufen haben.

Für alle, die damals dabei waren. Und für alle, die nur davon gehört haben.
27.11.2025 um 19:56
Die Stützen der Gesellschaft


mit Fee Brembeck, Alex Burkhardt, Sven Kemmler, Frank Klötgen


Mit ihren gesellschaftssatirischen Texten und festem Autor*innenstamm weisen die in Berlin entstandenen "Lesebühnen" viele Parallelen zu politischen Kabarettensembles á la Münchner Lach- & Schießgesellschaft auf.


Teil Zwei unserer Reihe 'Lesebühnen zu Gast in Schwabing' ist ein Revival der Münchner Lesebühne "Die Stützen der Gesellschaft".


Von 2014 bis 2020 zählte die Show mit Fee Brembeck, Frank Klötgen, Sven Kemmler und Alex Burkhard zu den festen Größen des Münchner Feierabends.


Legendäre Auftritte im Fraunhofer Theater (später auch in der Lach- & Schieß) schufen kultnahe Programmpunkte wie "Tee mit Fee", die "Gefühlte Übersetzung" oder die "Ehemalige Stütze" - es gab schillernde Outfits, einen Bühnenhund sowie einen sprechenden Fuchs.


Dann verstreuten sich die Stützen in sämtliche Winkel der Republik und ins Exil der Solo-Karrieren. An diesem Abend aber kehren die Vier in Original- und Originell-Besetzung zurück - natürlich in jener 20er-Jahre-Garderobe, mit der sie damals die Räterepublik der Poesie ausgerufen haben.


Für alle, die damals dabei waren. Und für alle, die nur davon gehört haben.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden