DAS LÄCHELN IN DER WILDSAU

EIN STÜCK ERINNERUNG AN FRAU UND SAU VON JOHANNA HARTMANN Aus der Idee „Begegnung mit einer Wildsau“ – als humorvoller Gruß an Freunde verschickt – wurde ein Theaterstück. Forschenden Geistes folgt „Frau“ darin der Spur des Tieres.

Aus der Idee „Begegnung mit einer Wildsau“ – als humorvoller
Gruß an Freunde verschickt – wurde ein Theaterstück.
Forschenden Geistes folgt „Frau“ darin der Spur des
Tieres. Dabei führt sie das Symbol des Wildschweins nicht
nur in die Natur, sondern auch in verschiedenste Räume
von Sprach- und Kulturlandschaften. Hin zu religiösem
Gedankengut und entsprechenden Vorurteilen, Degradierungen
aber auch zu unsichtbaren Zusammenhängen über
die kulturelle Bedeutung des weiblichen Zyklus. Am Ende
ein Stück näher zu sich selbst und der eingesperrten Sau,
die in Freiheit mehr Glück bringt als gedacht.

27.11.2025 um 20:00
Das Lächeln der Wildsau (c) Johanna Hartmann (17)
Das Lächeln der Wildsau (c) Johanna Hartmann (17)
EIN STÜCK ERINNERUNG AN FRAU UND SAU
VON JOHANNA HARTMANN

Aus der Idee „Begegnung mit einer Wildsau“ – als humorvoller
Gruß an Freunde verschickt – wurde ein Theaterstück.
Forschenden Geistes folgt „Frau“ darin der Spur des
Tieres.

Aus der Idee „Begegnung mit einer Wildsau“ – als humorvoller
Gruß an Freunde verschickt – wurde ein Theaterstück.
Forschenden Geistes folgt „Frau“ darin der Spur des
Tieres. Dabei führt sie das Symbol des Wildschweins nicht
nur in die Natur, sondern auch in verschiedenste Räume
von Sprach- und Kulturlandschaften. Hin zu religiösem
Gedankengut und entsprechenden Vorurteilen, Degradierungen
aber auch zu unsichtbaren Zusammenhängen über
die kulturelle Bedeutung des weiblichen Zyklus. Am Ende
ein Stück näher zu sich selbst und der eingesperrten Sau,
die in Freiheit mehr Glück bringt als gedacht.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden