Schließen Sie sich unserer Stadtführung „Rundgang durchs Städtle“ an – ein spritziges und unterhaltsames Erlebnis für alle Teilnehmer.
Immenstädter Gästeführer führen durch die idyllischen Straßen und Plätze der Stadt. Begleitet von Geschichten und Anekdoten tauchen Sie während der Führung in vergangene Zeiten ein und erfahren Interessantes und Wissenswertes über die zahlreichen Brunnen, den Klostergarten, die Leinwandschau und die Handelswege, die sich durch Immenstadt zogen.
Während des Rundgangs wird auch auf das Jahr 1525 eingegangen. Die Burgruine Laubenbergerstein wurde um 1230 gegründet und wurde mehrmals geplündert. Daraufhin wurde die Burg ungewöhnlich stark befestigt. Doch befremdlicherweise fanden die Bauern 1525 in der Burg nur Gesinde und die Burgherrin Barbara von Laubenberg vor. Diese öffnete die Burg den Bauern unter dem Versprechen, dass diese keine Schaden anrichten würden. Dennoch entstand der Burgherrin ein heftiger Plünderschaden von 400 Gulden. Die Bauern entwendeten aus der Burg wertvolle Geschütze und Handgewehre: 1 Kartaune, 2 Schlangen, 4 Halbschlangen und mehrere Hakenbüchsen.
Treffpunkt:
Tourist-Information am Bräuhausplatz
Kosten:
6 € pro Person
3 € für Personen mit einem GdB
Kinder unter 12 Jahren sind frei
Vergünstigungen erhalten Sie mit den Allgäu Walser Pass und dem Vielpass.
Tickets:
In den Tourist Information in Immenstadt oder online unter www.dein-ticket.shop
Gruppenführungen sind für 70 € unter tourist@immenstadt.de buchbar und bieten eine ideale Möglichkeit, Immenstadt mit Freunden, Familie oder Kollegen zu erkunden.
Schließen Sie sich unserer Stadtführung „Rundgang durchs Städtle“ an – ein spritziges und unterhaltsames Erlebnis für alle Teilnehmer.
Immenstädter Gästeführer führen durch die idyllischen Straßen und Plätze der Stadt. Begleitet von Geschichten und Anekdoten tauchen Sie während der Führung in vergangene Zeiten ein und erfahren Interessantes und Wissenswertes über die zahlreichen Brunnen, den Klostergarten, die Leinwandschau und die Handelswege, die sich durch Immenstadt zogen.
Während des Rundgangs wird auch auf das Jahr 1525 eingegangen. Die Burgruine Laubenbergerstein wurde um 1230 gegründet und wurde mehrmals geplündert. Daraufhin wurde die Burg ungewöhnlich stark befestigt. Doch befremdlicherweise fanden die Bauern 1525 in der Burg nur Gesinde und die Burgherrin Barbara von Laubenberg vor. Diese öffnete die Burg den Bauern unter dem Versprechen, dass diese keine Schaden anrichten würden. Dennoch entstand der Burgherrin ein heftiger Plünderschaden von 400 Gulden. Die Bauern entwendeten aus der Burg wertvolle Geschütze und Handgewehre: 1 Kartaune, 2 Schlangen, 4 Halbschlangen und mehrere Hakenbüchsen.
Treffpunkt:
Tourist-Information am Bräuhausplatz
Kosten:
6 € pro Person
3 € für Personen mit einem GdB
Kinder unter 12 Jahren sind frei
Vergünstigungen erhalten Sie mit den Allgäu Walser Pass und dem Vielpass.
Tickets:
In den Tourist Information in Immenstadt oder online unter www.dein-ticket.shop
Gruppenführungen sind für 70 € unter tourist@immenstadt.de buchbar und bieten eine ideale Möglichkeit, Immenstadt mit Freunden, Familie oder Kollegen zu erkunden.