Bärbele- und Klausentreiben Rieden

Das Klausen– und auch das Bärbeletreiben ist ein alter traditioneller Brauch. Glühweinstand im Rahmen des Bärbele- und Klausentreibens rund um die Kapelle in Sonthofen-Rieden.

Glühweinstand im Rahmen des Bärbele- und Klausentreibens rund um die Kapelle in Sonthofen-Rieden.  

Am Tag der Heiligen Barbara, dem 4. Dezember, verkleiden sich unverheiratete Frauen mit Masken und Lumpengewand. Mit lautem Schellengeläut und ausgestattet mit Reisigruten laufen die Bärbele durch die Dörfer und die Innenstadt von Sonthofen und verteilen Rutenhiebe an übermütige junge Männer. Am Abend des 5. und 6. Dezembers treiben dann wilde "Rumpelklausen" ihr Unwesen. 

Das Klausen – und auch das Bärbeletreiben ist ein wilder Brauch – für ganz kleine Kinder und auch Haustiere ist die Veranstaltung daher eher nicht geeignet.






04.12.2025 um 19:00
Klausentreiben
Klausentreiben© Klausenfreunde Rieden
Das Klausen– und auch das Bärbeletreiben ist ein alter traditioneller Brauch. Glühweinstand im Rahmen des Bärbele- und Klausentreibens rund um die Kapelle in Sonthofen-Rieden.

Glühweinstand im Rahmen des Bärbele- und Klausentreibens rund um die Kapelle in Sonthofen-Rieden.  

Am Tag der Heiligen Barbara, dem 4. Dezember, verkleiden sich unverheiratete Frauen mit Masken und Lumpengewand. Mit lautem Schellengeläut und ausgestattet mit Reisigruten laufen die Bärbele durch die Dörfer und die Innenstadt von Sonthofen und verteilen Rutenhiebe an übermütige junge Männer. Am Abend des 5. und 6. Dezembers treiben dann wilde "Rumpelklausen" ihr Unwesen. 

Das Klausen – und auch das Bärbeletreiben ist ein wilder Brauch – für ganz kleine Kinder und auch Haustiere ist die Veranstaltung daher eher nicht geeignet.






Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden