Bärbele- und Klausentreiben in Immenstadt

Jedes Jahr rund um den 4.–6. Dezember ziehen Klausen und Bärbele durch Immenstadt.

Am 4. Dezember, dem Barbaratag, übernehmen die Bärbele, das weibliche Pendant zu den Klausen, die Straßen. Verkleidet mit Schürzen und moosbeklebten Masken jagen sie durch die Gassen und sorgen für ebenso schaurig-schöne Momente.

Jedes Jahr am 5. und 6. Dezember treiben die Klausen in Immenstadt und Umgebung ihr Unwesen. Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die finsteren Gestalten auf dem Marienplatz, bilden einen großen Kreis und beginnen zu hüpfen. Das laute Dröhnen der Schellen und das furchterregende Auftreten der Klausen sorgen dabei für staunende Gesichter bei Jung und Alt. Doch Vorsicht: Nach dem Hüpfen jagen die Klausen, besonders den jüngeren Zuschauern hinterher, um mit ihren Weidenruten den einen oder anderen Treffer zu landen.

Am 6. Dezember bringt zunächst der heilige Nikolaus Geschenke für die kleineren Gäste, bevor das Spektakel des Klausentreibens in die zweite Runde geht.

Ein heißer Glühwein und die beliebten Klausenmännle, eine süßer Gaumenschmaus aus Hefeteig, runden diese Spektakel der Vorweihnachtszeit ab. Kommen Sie vorbei und erleben Sie diese beeindruckenden Brauchtümer live!

Terminübersicht:

  • Donnerstag, 4. Dezember 2024, 19:00 Uhr: Bärbeletreiben
  • Freitag, 5. Dezember 2024, 19:00 Uhr: Klausentreiben
  • Samstag, 6. Dezember 2024 18:00 Uhr: Familienfreundliches Klausentreiben mit Stadtnikolaus
04.12.2025 um 19:00
Die Immenstädter Klausen
Die Immenstädter Klausen© Stadt Immenstadt
Jedes Jahr rund um den 4.–6. Dezember ziehen Klausen und Bärbele durch Immenstadt.

Am 4. Dezember, dem Barbaratag, übernehmen die Bärbele, das weibliche Pendant zu den Klausen, die Straßen. Verkleidet mit Schürzen und moosbeklebten Masken jagen sie durch die Gassen und sorgen für ebenso schaurig-schöne Momente.

Jedes Jahr am 5. und 6. Dezember treiben die Klausen in Immenstadt und Umgebung ihr Unwesen. Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die finsteren Gestalten auf dem Marienplatz, bilden einen großen Kreis und beginnen zu hüpfen. Das laute Dröhnen der Schellen und das furchterregende Auftreten der Klausen sorgen dabei für staunende Gesichter bei Jung und Alt. Doch Vorsicht: Nach dem Hüpfen jagen die Klausen, besonders den jüngeren Zuschauern hinterher, um mit ihren Weidenruten den einen oder anderen Treffer zu landen.

Am 6. Dezember bringt zunächst der heilige Nikolaus Geschenke für die kleineren Gäste, bevor das Spektakel des Klausentreibens in die zweite Runde geht.

Ein heißer Glühwein und die beliebten Klausenmännle, eine süßer Gaumenschmaus aus Hefeteig, runden diese Spektakel der Vorweihnachtszeit ab. Kommen Sie vorbei und erleben Sie diese beeindruckenden Brauchtümer live!

Terminübersicht:

  • Donnerstag, 4. Dezember 2024, 19:00 Uhr: Bärbeletreiben
  • Freitag, 5. Dezember 2024, 19:00 Uhr: Klausentreiben
  • Samstag, 6. Dezember 2024 18:00 Uhr: Familienfreundliches Klausentreiben mit Stadtnikolaus
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden