Alphornschnupperkurs

Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das "Handy" der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus.
Früher diente das Alphorn unter anderem zur Verständigung zwischen Berg und Tal. Vincenz Kling (von der Musikschule Oberstdorf) wird Euch eine erste Einführung in das Alphorn-Spiel geben. Erste Töne auf dem Alphorn aber auch der geschichtliche und blastechnische Hintergrund sind fester Bestandteil in der ersten Schnupperstunde. Vincenz ist aktives Mitglied der „Ofterschwanger Alphornbläser“ und leitet eine junge Alphorngruppe in Schöllang. Er sammelte schon in der Kindheit erste Erfahrungen mit diesem besonderen Instrument. Sein Interesse wurde allerdings erst einige Jahre später so richtig geweckt, als er zum ersten Mal die Hintergründe und vor allem die "{color:#b5163f}Tradition, die hinter dem Alphorn":https://www.heimweh.blog/echt/alphornspielen-leicht-gemacht.html steckt, liebgewonnen und für sich entdeckt hat. Anmeldung: Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information möglich. min. Teilnehmerzahl: 3 Personen max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
01.09.2025 um 10:00
Alphorn Schnee
Alphorn Schnee© Corbinian Kling
Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das "Handy" der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus.
Früher diente das Alphorn unter anderem zur Verständigung zwischen Berg und Tal.

Vincenz Kling (von der Musikschule Oberstdorf) wird Euch eine erste Einführung in das Alphorn-Spiel geben. Erste Töne auf dem Alphorn aber auch der geschichtliche und blastechnische Hintergrund sind fester Bestandteil in der ersten Schnupperstunde.

Vincenz ist aktives Mitglied der „Ofterschwanger Alphornbläser“ und leitet eine junge Alphorngruppe in Schöllang.
Er sammelte schon in der Kindheit erste Erfahrungen mit diesem besonderen Instrument. Sein Interesse wurde allerdings erst einige Jahre später so richtig geweckt, als er zum ersten Mal die Hintergründe und vor allem die "{color:#b5163f}Tradition, die hinter dem Alphorn":https://www.heimweh.blog/echt/alphornspielen-leicht-gemacht.html steckt, liebgewonnen und für sich entdeckt hat.

Anmeldung: Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information möglich.
min. Teilnehmerzahl: 3 Personen
max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden